Instagram und TikTok: Zwei Plattformen, eine Strategie? Was Politiker 2025 wissen müssen
Die politischen Inhalte auf Instagram und TikTok boomen – doch jede Plattform folgt ihren eigenen Regeln. Wer denkt, die gleichen Inhalte funktionieren auf beiden Kanälen, übersieht wichtige Unterschiede. In diesem Beitrag erfährst du die wichtigsten Unterschiede und...
Shell Jugendstudie 2024: TikTok & Instagram verändern die politische Meinungsbildung
Jugendliche in Deutschland zeigen ein wachsendes Interesse an politischen Themen. Die Shell Jugendstudie 2024 zeigt, wie sehr soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok für die politische Information und Diskussion an Bedeutung gewinnen. Politisches Interesse wächst:...
Spare kostbare Zeit mit meiner bewährten Video-Content-Routine
Brainstorme deine Video-Ideen Als Erstes brainstorme ich alle meine Ideen. Denn nichts ist schlimmer, als ohne Plan einfach drauflos zudrehen. Dann, das verspreche ich dir, wird am Ende irgendwas herauskommen, was du niemals hochladen möchtest. Und das kann ich total...
Kritik in der Kommentarspalte: So reagierst du als Politiker:in richtig darauf
Die Kommunikation mit Wähler:innen und Bürger:innen über Social Media ist für Politiker:innen unerlässlich geworden. Doch neben vielen Vorteilen bringt diese Öffentlichkeit auch Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es um den Umgang mit kritischen Kommentaren...
Die AfD und ihre Macht in den sozialen Medien: Strategien im Superwahljahr 2024
Das Superwahljahr 2024 wird von vielen mit Sorge betrachtet. Ein Phänomen, das in der politischen Landschaft besonders hervorsticht, ist der Einfluss der Alternative für Deutschland (AfD) auf die sozialen Medien. Diese Partei scheint ein Meister darin zu sein, die...